1.
Eingriffsdauer
ca. 30 bis 45 Minuten
2.
Narkose
Lokale Betäubung, Lachgas-Sedierung optional
3.
Ausfallzeit
Nach wenigen Tagen ist der Alltag wieder möglich. Das rekonstruierte Hymen ist nach ca. 2 bis 3 Wochen vollständig verheilt.
4.
Kosten
ab 1.500 Euro
Lachgas optional ab 60 Euro
– Erfahrungsbericht einer Patientin
FAQs
Das Hymen ist eine feine Schleimhautstruktur am Scheideneingang, die sehr individuell ausgeprägt ist. Es kann auch ohne sexuellen Kontakt einreißen – z. B. beim Sport, durch Tampons oder medizinische Untersuchungen.
Der Eingriff erfolgt ambulant in lokaler Betäubung. Das Hymen wird entweder rekonstruiert oder mit feiner Schleimhaut genäht – unsichtbar, narbenfrei und ohne stationären Aufenthalt.
Durch die lokale Betäubung und optional Lachgas ist die Behandlung gut verträglich. Die meisten Patientinnen empfinden sie als schmerzarm.
Nach wenigen Tagen ist der Alltag wieder möglich. Das rekonstruierte Hymen ist nach ca. 2 bis 3 Wochen vollständig verheilt.
Nein. Die Rekonstruktion ist nach außen nicht erkennbar. Ich arbeite gewebeschonend und mit sehr feinen Nähten.
Ja. Der Eingriff erfolgt unter vier Augen – nur ich als behandelnde Ärztin und meine Assistentin sind anwesend. Sie können auf Wunsch anonym bleiben, auch bei der Terminvergabe.
Weil es anatomisches Feingefühl und chirurgische Präzision braucht, um ein diskretes, funktionell stabiles Ergebnis zu erzielen. Ich sehe leider regelmäßig misslungene Eingriffe, die zu Spannungsgefühl oder sichtbaren Narben führen – das lässt sich mit Erfahrung vermeiden.
Unsere Praxis liegt zentral, 5 Gehminuten vom Bahnhof Wörgl entfernt.
Limitierte Parkplätze gibt es in unserer Tiefgarage über die Zufahrt Steinbacherstraße.
Die Website befindet sich derzeit im Relaunch. Sollten Sie dabei auf kleine Fehler stoßen, bitten wir um Nachsicht.
Montag — 8:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag — 8:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag — 8:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch & Freitag — nach
Vereinbarung
© Copyright – Dr. Maria Riedhart-Huter