Couperose-Behandlung

Rote Äderchen im Gesicht – Couperose – betreffen vor allem helle Hauttypen und können das Hautbild stören. Mit gezielter Therapie lassen sich die sichtbaren Gefäße effektiv behandeln.

Auf einen Blick

Couperose entsteht durch erweiterte Blutgefäße, die sich nicht mehr zurückziehen. Ohne Behandlung kann sich daraus Rosacea entwickeln. Die Behandlung mit IPL, Laser oder Botox kann die Rötungen deutlich mindern.

Wichtigste Punkte:

  • Sichtbare rote Äderchen auf Wangen und Nase
  • Veranlagung kann nicht verhindert werden, Fortschreiten aber verzögert
  • Rosacea als Folgeerscheinung möglich
  • Effektive Behandlung mit IPL, Fotona-Laser oder Babybotox
1.

Behandlungsdauer

15–30 Minuten pro Behandlung

2.

Narkose

Nicht erforderlich, kühlendes Gel wird aufgetragen

3.

Ausfallzeit

Botox: keine
IPL: keine
Fotona-Laser: bis zu 3 Tage möglich (leichte Blutergüsse)

4.

Kosten

ab 300 Euro pro Sitzung je nach Zeitaufwand

„Mit sanften, kontrollierten Lichtimpulsen reduziere ich sichtbare Äderchen und sorge für ein ebenmäßigeres Hautbild – schonend und nachhaltig.“

Was ist Couperose?

Couperose bedeutet, dass sich Blutgefäße bei Reizung erweitern, aber nicht mehr richtig zusammenziehen. Dadurch bleiben sie als feine rote bis bläuliche Äderchen, meist an Wangen und um die Nase sichtbar.

Kann man rote Äderchen im Gesicht verhindern?

Leider nicht, wenn die Veranlagung da ist. Doch mit konsequentem Schutz vor Reizungen, Sonnencreme und mit spezieller Hautpflege lässt sich das Fortschreiten bremsen. Im Winter ist Kälteschutz sinnvoll, der aber in beheizten Räumen entfernt werden sollte, um Wärmestau zu vermeiden.

Rosacea als Folge

Unbehandelte Couperose kann sich zur Rosacea entwickeln – mit trockenen Stellen, kleinen Pickeln, Juckreiz und in schweren Fällen Gewebeveränderungen wie der „Knollennase“ bei Männern. Rosacea ist zwar nicht heilbar, aber gut behandelbar, meist mit entzündungshemmenden Cremes oder niedrig dosierten Antibiotika.

Können rote Äderchen im Gesicht entfernt werden?

Ja, mittels IPL (Intense Pulsed Light) lassen sich die störenden Äderchen veröden und unsichtbar machen.

Wie läuft eine IPL-Behandlung gegen Couperose ab?

  1. Auftragen eines kühlenden Gels auf die zu behandelnde Hautpartie
  2. Abgabe kontrollierter Lichtimpulse durch ein spezielles Handstück
  3. Das Hämoglobin im Blut nimmt das Licht auf, wandelt es in Wärme um und verödet die Gefäße.
  4. Das geronnene Blut wird vom Körper abgebaut.

Vorbereitung durch Patientin/Patient

  • Mindestens 4 Wochen vor der Behandlung keine intensiven Sonnenbäder oder Solarium
  • Haut darf nicht gebräunt sein.
  • Keine blutverdünnenden Medikamente (in Absprache mit Arzt)
  • Keine hautreizenden Behandlungen (Peelings, Fruchtsäure) 1 Woche vorab
  • Am Tag der Behandlung kein Make-up und keine Pflegeprodukte auf der Behandlungsstelle

Aufklärung – Mögliche Komplikationen & Wundheilung

Wundheilung:

Die IPL-Behandlung verursacht keine offene Wunde. Die Haut kann kurzfristig leicht gerötet sein.

Mögliche Komplikationen:

  • Nach IPL selten Rötungen oder leichte Schwellungen, die schnell abklingen.
  • Beim Fotona-Laser können kleine Blutergüsse auftreten, die 1–3 Tage sichtbar sind.
  • Selten lokale Hautreaktionen oder Pigmentveränderungen

Dos & Don’ts

Dos:

  • Sonnenschutz verwenden, besonders in den ersten Wochen nach Behandlung
  • Haut sanft pflegen, keine aggressive Kosmetik verwenden
  • Viel trinken, um die Haut zu unterstützen

Don’ts:

  • Nicht in die Sonne oder ins Solarium gehen.
  • Keine heißen Bäder oder Sauna direkt nach der Behandlung.
  • Nicht kratzen oder reiben.

Du hast Interesse an einer
Couperose Behandlung?