Chemische Peelings – strahlende Haut durch Säure

Medizinische Peelings können Hautunreinheiten beseitigen, Fältchen verschwinden lassen und Akne wirkungsvoll bekämpfen.

Auf einen Blick:

Chemische Peelings sind eine beliebte medizinische Behandlung, um die Haut zu verjüngen, Pigmentflecken zu reduzieren und ein frisches, jugendliches Aussehen zu erzielen.
  • Zur Behandlung von Akne und Aknenarben, Hautunregelmäßigkeiten wie Pigmentflecken, Sonnenschäden oder Altersflecken, Fältchen und feine Linien
  • Unterschiedliche Säure je nach Problem und Hautbeschaffenheit
  • Dauer der Behandlung ca. 60 Minuten
  • Ca. 3 bis 7 Tage, bis die Haut wieder normal aussieht
  • Nebenwirkungen wie Rötungen oder leichte Schwellungen

Chemische Peelings gegen Akne, Pigmentflecken oder Falten

Bei dieser nicht-invasiven Methode wird eine dermatologische Säure auf die Haut aufgetragen, um die äußere Hautschicht abzutragen und die Bildung neuer Hautzellen anzuregen.

Wofür werden chemische Peelings eingesetzt?

Mit chemischen Peelings können verschiedene Hautprobleme behandelt werden:

  • Akne und Aknenarben: Chemische Peelings kommen bei Akne zum Einsatz, indem sie abgestorbene Hautzellen entfernen, die körpereigene Kollagenproduktion anregen und das Erscheinungsbild von Aknenarben mildern.
  • Hautunregelmäßigkeiten: Pigmentflecken, Sonnenschäden oder Altersflecken können gut mit chemischen Peelings behandelt werden. Sie helfen, das Hautbild zu verfeinern und einen gleichmäßigeren Teint zu erzielen.
  • Falten und feine Linien: Durch das Abtragen der obersten Hautschicht können chemische Peelings das Erscheinungsbild von Falten reduzieren. Die stimulierte Kollagenproduktion lässt die Haut straffer und glatter erscheinen.

Wie läuft eine Behandlung mit chemischen Peelings ab?

Der Ablauf einer Behandlung mit chemischen Peelings kann je nach Art und Schwere der Hautprobleme variieren. In der Regel beinhaltet die Behandlung jedoch folgende Schritte:

  1. Vorbereitung der Haut: Die Haut wird gründlich gereinigt und von Make-up und Rückständen befreit.
  2. Auftragen des Peelings: Je nach Art und Intensität der Säure kann das ein leichtes Kribbeln oder Hitzegefühl verursachen.
  3. Einwirkzeit: Meist zwischen 20 und 60 Minuten, abhängig vom Peelingtyp und der Hautsituation.
  4. Neutralisation und Reinigung: Das Peeling wird ggf. neutralisiert und die Haut gereinigt und gekühlt.
  5. Nachsorge: Es werden Feuchtigkeits- und Sonnenschutzcremes mit hohem Lichtschutzfaktor empfohlen.

Ausfallszeiten bei chemischen Peelings?

Die Ausfallszeit kann variieren:

  • Leichte Peelings: ca. 3 Tage
  • Mittlere Peelings: ca. 1 Woche
  • Starke Peelings: 2–3 Wochen bis zur vollständigen Erholung

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Mögliche Nebenwirkungen von chemischen Peelings sind vorübergehende Rötungen, Schwellungen, Hautschälungen und erhöhte Empfindlichkeit.

Du hast Interesse an einer Behandlung?