1.
Narkose
lokale Betäubung, Lachgas
2.
Ausfallzeit
Schonung für 3-5 Tage
3.
Kosten
ab 1.800 Euro
Im Unterschied zu klassischer Fetttransplantation wird Nanofett stark gefiltert und zellulär angereichert. Es enthält kaum Fettzellen, dafür aber eine hohe Konzentration an:
Die regenerative Wirkung von Nanofett ist seit einigen Jahren Gegenstand intensiver Forschung. Nanofett kombiniert zwei Ansätze:
Aktuell beschäftigen sich mehrere Forschungsgruppen mit der Anwendung von Nanofett zur Schleimhautregeneration – insbesondere in der Gynäkologie und Urogynäkologie.
FAQs
Nanofett ist ultrafein gefiltertes Eigenfett, das keine sichtbaren Fettzellen mehr enthält, aber reich an Stammzellen, Wachstumsfaktoren und regenerativen Signalmolekülen ist.
Zuerst wird etwas Fettgewebe (meist vom Unterbauch) sanft entnommen, dann im speziellen Verfahren verarbeitet und anschließend in die betroffenen Intimbereiche injiziert – z. B. in die Vaginalwand, Klitorisregion oder in Narbenareale.
Die Entnahme erfolgt in örtlicher Betäubung, die Injektion ist ebenfalls sehr schonend. Viele Patientinnen empfinden den Eingriff als gut verträglich.
Die regenerative Wirkung kann sich über Wochen entfalten und hält meist viele Monate oder länger an. Eine Auffrischung ist möglich, aber oft nicht notwendig.
Meist nach 4 bis 6 Wochen – wenn die Zellregeneration einsetzt. Die volle Wirkung zeigt sich nach ca. 2 bis 3 Monaten.
Ich empfehle die Nanofett-Therapie insbesondere
Die Methode kann gut mit PRP, Laserbehandlung oder Hyaluronsäure-Injektionen kombiniert werden.
Ich empfehle die Nanofett-Therapie insbesondere
Die Methode kann gut mit PRP, Laserbehandlung oder Hyaluronsäure-Injektionen kombiniert werden.
Unsere Praxis liegt zentral, 5 Gehminuten vom Bahnhof Wörgl entfernt.
Limitierte Parkplätze gibt es in der Tiefgarage über die Zufahrt Steinbacherstraße.
Die Website befindet sich derzeit im Relaunch. Sollten Sie dabei auf kleine Fehler stoßen, bitten wir um Nachsicht.
Montag — 8:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag — 8:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag — 8:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch & Freitag — nach
Vereinbarung
© Copyright – Dr. Maria Riedhart-Huter