Lachgas in meiner gynäkologischen Praxis – Sanfte Sedierung für mehr Wohlbefinden

Angstfreie Behandlung mit Lachgas: In meiner gynäkologischen Praxis biete ich die Möglichkeit, bestimmte Untersuchungen und Eingriffe mithilfe von Lachgas (Distickstoffmonoxid) entspannter zu erleben. Lachgas wirkt beruhigend, angstlösend und schmerzlindernd – und das ganz ohne eine Vollnarkose. Diese sanfte Form der Sedierung setze ich besonders dann ein, wenn Patient:innen unter starker Anspannung, Angst oder einem gesteigerten Schmerzempfinden leiden.

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Die Wirkung setzt schnell ein – meist innerhalb weniger Minuten.
  • Die Patient:innen bleiben bei vollem Bewusstsein, fühlen sich aber entspannt.
  • Sehr gut verträglich, nur minimale Nebenwirkungen.
  • Kurze Erholungszeit – die Patient:innen können die Praxis bald wieder verlassen.

Kosten

je nach Zeitaufwand, ab 60 Euro

Wann ist der Einsatz von Lachgas sinnvoll?

Ich setze Lachgas z. B. in folgenden Situationen ein:

  • Bei schmerzhaften Eingriffen wie einer Spiraleinlage oder -entfernung.
  • Bei Koloskopien oder Biopsien.
  • Wenn die Patientinnen unter starker Angst vor gynäkologischen Untersuchungen leiden.
  • Bei einem generell hohen Schmerzempfinden.

Ablauf der Behandlung

Vor dem Einsatz von Lachgas erfolgt eine umfassende Aufklärung. Über eine Nasenmaske atmen die Patient:innen das Gasgemisch ein – schon nach wenigen Atemzügen wird die entspannende Wirkung spürbar. Während des Eingriffs bleiben die Patient:innen ansprechbar und können normal mit mir kommunizieren. Die Wirkung lässt kurz nach dem Absetzen wieder nach.

Für wen ist Lachgas geeignet?

Gerne berate ich in einem persönlichen Gespräch, ob der Einsatz von Lachgas im individuellen Fall sinnvoll und möglich ist. Ich nehme mir Zeit, auf die individuellen Bedürfnisse meiner Patient:innen einzugehen.

Du hast Interesse an einer Behandlung?