Wann ist der Test sinnvoll?
Kosten
250 Euro (inkl. Blutabnahme, Laborauswertung – diese kann bis zu 6 Wochen dauern)
Nach einem ausführlichen Gespräch erfolgt eine einfache Blutabnahme. Die Analyse wird in einem spezialisierten Labor durchgeführt. Nach ca. 10 Tagen liegt ein detaillierter Ergebnisbericht vor – mit Ampelsystem, individuellen Reaktionswerten und konkreten Ernährungsempfehlungen. Im Anschluss besprechen wir die Ergebnisse gemeinsam und entwickeln bei Bedarf ein gezieltes Eliminations- oder Rotationsschema.
Der Foodprint-Test basiert auf international anerkannten IgG-Testverfahren. Studien belegen, dass durch IgG-orientierte Ernährungsumstellungen bei vielen Patientinnen eine signifikante Verbesserung der Beschwerden erzielt werden kann – insbesondere bei Reizdarm, Hautproblemen und zyklusabhängigen Symptomen.