Brustwarzenkorrektur

Auf einen Blick:

  • Operative Brustwarzenkorrektur von Schlupfwarzen bzw. Hohlwarzen
  • Ambulanter Eingriff in meiner Ordination
  • Lokale Betäubung
  • Dauer der OP: 30 bis 60 Minuten
  • Eine Woche Schonung

Eine wohlgeformte Brustwarze ist ein wichtiges Merkmal einer schön geformten weiblichen Brust. Dazu müssen allerdings die Kräfte, die die Brustwarze aufrichten und die, die sie nach innen ziehen, im Gleichgewicht sein.

Zum einen verläuft innerhalb der Brustwarze ein Muskel, der sich bei Kälte oder bei Stimulation zusammenzieht. Das hat eine ausstülpende und aufrichtende Wirkung auf die Brustwarze.

Andererseits üben die Milchgänge, die vom Brustdrüsengewebe in die Brustwarze führen, einen nach innen gerichteten Zug auf die Burstwarze aus, haben also eine einziehende Wirkung.

Entscheidend ist der Zug der Milchgänge: Ist er stärker als die Kraft des Muskels, der die Brustwarze aufrichtet, kommt es zur Bildung von Schlupfwarzen.

Die Ausbildung von Schlupfwarzen ist genetisch bedingt.

Tritt eine Schlupfwarze jedoch plötzlich auf, sollte abgeklärt werden, ob der Grund dafür ein Tumor ist.

Schlupfwarzen oder Hohlwarze?

Die Ausprägung der Schlupfwarzen hängt davon ab, wie ungleich das Kräfteverhältnis zwischen dem Aufrichtemuskel der Brustwarze und dem Zug der Milchgänge ist.

Bei der schwersten Form von Schlupfwarzen spricht man auch von einer Hohlwarze.

Die rechte und linke Brustwarze können übrigens unterschiedliche Grade aufweisen.

Schlupfwarzen bereiten an sich keine Schmerzen.  Sie sind vor allem eine ästhetische Belastung. Schwere Formen sind ein Problem beim Stillen, wenn das Kind die Burstwarze nicht fassen kann. Auch die Reinigung des durch das Einziehen der Brustwarze gebildeten Hohlraums kann schwierig sein.

Behandlungsmöglichkeiten bei Schlupfwarzen:

In einem ausführlichen Beratungsgespräch ermittle ich den Grad der Einziehung der Brustwarzen und bespreche die geeigneten Therapiemöglichkeiten. Bei leichteren Formen sind das konservative Methoden z.B. Hyaluronunterspritzungen, Brustwarzenformer oder spezielle Massagen.

Schweregrade bei Schlupfwarzen

  • Grad 1 – die Brustwarze ist zwar eingezogen, tritt jedoch bei leichter Stimulation hervor
  • Grad 2 – die eingezogene Brustwarze lässt sich durch Druck von außen kurzfristig nach außen stülpen
  • Grad 3 – die Brustwarze ist dauerhaft eingezogen und mit dem darunterliegenden Gewebe verwachsen

OP zur Brustwarzenkorrektur:

In sehr ausgeprägten Fällen ist eine Operation das Mittel der Wahl. Dieser Eingriff dauert etwa 30 – 60 Minuten. Ich führe die Korrektur in örtlicher Betäubung direkt in meiner Ordination durch.

An der Basis der Brustwarze auf dem Warzenhof wird ein kleiner Schnitt gesetzt. Das mit den Brustdrüsen verbundene Brustwarzengewebe wird sanft angehoben und nach außen gezogen. Dadurch wölbt sich die Brustwarze von allein nach außen. Anschließend wird die die Brustwarze in dieser Position mit Nähten fixiert. Das Nahtmaterial ist selbstauflösend, das heißt es müssen keine Nähte gezogen werden. Nach der OP empfehle ich meinen Patientinnen eine Woche Schonung.

ACHTUNG: Nach einer operativen Brustwarzen-Korrektur kann die Fähigkeit zum Stillen deutlich eingeschränkt sein.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner